Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen
audio


Familienleben und Karriere: So klappt der Spagat zwischen Job und Kindern


2025-03-24.102690

Zwischen Videokonferenzen, vollen Terminkalendern und spontanen Windelwechseln – der Alltag berufstätiger Eltern gleicht oft einem Hochseilakt. Während auf der einen Seite Karriereambitionen locken, warten auf der anderen Seite kleine Hände, die nach Aufmerksamkeit greifen. Die Balance zu finden, scheint eine ständige Gratwanderung zu sein, bei der weder der Job noch die Familie zu kurz kommen soll. Doch wie gelingt es, beidem gerecht zu werden, ohne sich selbst dabei aus den Augen zu verlieren?

 

Die größten Herausforderungen für Eltern im Berufsleben

Arbeitstage sind meist durchgetaktet, doch für Eltern endet der Organisationsaufwand nicht mit Feierabend. Neben beruflichen Verpflichtungen kommen Elterngespräche, Arzttermine, Einkäufe und unerwartete Zwischenfälle hinzu. Spontane Krankheitsfälle oder ausgefallene Betreuungspersonen können einen gut geplanten Tag in Sekunden aus dem Gleichgewicht bringen. Viele Eltern arbeiten deshalb in einem ständigen Krisenmodus – immer auf Abruf, immer mit dem Gefühl, nicht genug zu leisten.

Daher ist Flexibilität für viele Eltern ein entscheidender Faktor, doch nicht jedes Unternehmen bietet tatsächlich familienfreundliche Modelle an. Gleitzeit, Homeoffice oder reduzierte Stunden klingen gut, scheitern aber oft in der Praxis. Meetings werden kurzfristig angesetzt, wichtige Entscheidungen fallen nachmittags, wenn Eltern bereits in der Kita stehen, und wer pünktlich geht, wird schnell als weniger engagiert wahrgenommen. Besonders in traditionellen Branchen oder bei Führungspositionen hält sich der Druck, dass Familie Privatsache sei – und nicht die Arbeitszeit beeinflussen sollte.

 

Gesellschaftliche Erwartungen und der unsichtbare Mental Load

Während Mütter sich mit der Frage auseinandersetzen, ob sie „zu viel arbeiten“ und damit ihrem Kind schaden, kämpfen Väter mit dem gegenteiligen Druck: Wer reduziert oder längere Elternzeit nimmt, wird nicht selten als weniger ambitioniert angesehen.

Das Ideal der „immer verfügbaren Arbeitskraft“ kollidiert mit dem Wunsch nach Zeit für die Familie. Schuldgefühle entstehen dabei nicht nur durch äußeren Druck, sondern auch durch eigene Ansprüche. Besonders wenn spontane Herausforderungen im Job dazu führen, dass ein wichtiges Ereignis des Kindes verpasst wird, wie ein Auftritt in der Schule oder das erste Tor beim Fußballspiel.

Neben dem Offensichtlichen gibt es noch die unsichtbare Last:

Diese ständige Denkarbeit – auch „Mental Load“ genannt – bleibt häufig an einer Person hängen. Selbst wenn Aufgaben delegiert werden, bleibt die Verantwortung für die Planung oft bestehen. Das bedeutet, dass selbst in Ruhepausen oder im Feierabend der Kopf selten wirklich abschalten kann.

Diese Herausforderungen zu kennen, ist der erste Schritt, um Lösungen zu finden. Denn selbst wenn die perfekte Balance selten erreicht wird, gibt es Strategien, die den Alltag erleichtern.

 

Organisation ist alles: So gelingt der Alltag mit Kindern und Job

Der Spagat zwischen Job und Familie wird nicht einfacher, aber mit einer durchdachten Organisation zumindest kalkulierbarer. Chaos und Improvisation gehören zwar dazu, doch mit festen Abläufen erspart man sich viel Stress.

 

Ein fester Rahmen gibt Sicherheit

Klare Tagesstrukturen helfen Kindern und Eltern, den Überblick zu behalten. Feste Aufsteh- und Schlafenszeiten, ein definierter Arbeitsbeginn und regelmäßige Essenszeiten schaffen Verlässlichkeit und erleichtern die Planung. Dabei geht es nicht darum, den Tag durchzutakten, sondern um eine Grundordnung, die Freiräume für Unvorhergesehenes lässt. Gerade morgens kann eine Routine viel Zeit sparen – sei es durch vorbereitete Kleidung, gepackte Taschen oder einen festen Ablauf, wer wann für was zuständig ist.

 

Prioritäten setzen: Nicht alles muss perfekt sein

Häufig entsteht Druck, weil alles gleichermaßen wichtig erscheint – doch das ist es nicht. Der Haushalt muss nicht blitzblank sein, wenn stattdessen eine ruhige gemeinsame Mahlzeit möglich wird.

Im Job kann es ebenfalls helfen, sich bewusst auf die Aufgaben zu konzentrieren, die wirklich relevant sind, anstatt jede E-Mail sofort zu beantworten oder Überstunden aus Pflichtgefühl anzuhäufen. Manche Dinge können delegiert oder verschoben werden, ohne dass die Welt untergeht. Ein realistischer Blick auf das, was wirklich zählt, vermeidet oft unnötigen Stress.

 

Haushaltsaufgaben fair verteilen – und loslassen

Ein großes Problem vieler Eltern ist, dass sie unbewusst alles selbst übernehmen – sei es, weil es schneller geht, weil sie sich verantwortlich fühlen oder weil sie glauben, es besser zu können. Doch eine gleichmäßige Verteilung der Aufgaben entlastet und sorgt für mehr Gerechtigkeit in der Partnerschaft.

Mit einem wöchentlichen Haushaltsplan werden Aufgaben klar zugeordnet, ohne dass täglich neu verhandelt werden muss. Wichtig dabei: Delegierte Aufgaben nicht kontrollieren oder nachbessern, sondern dem anderen zutrauen, dass er es auf seine Weise richtig macht. Auch Kinder können altersgerecht in den Alltag eingebunden werden – sei es durch kleine Aufgaben wie Tischdecken oder das Einräumen der Spül- oder Waschmaschine.

2025-03-24.110159

Zeitpuffer einplanen und Druck rausnehmen

Ein voller Terminkalender verleitet dazu, jede Minute effizient nutzen zu wollen – doch das führt in vielen Fällen zu noch mehr Stress. Wer seinen Alltag plant, sollte bewusst Pufferzeiten einbauen:

Gerade morgendlicher Stress kann reduziert werden, wenn mehr Zeit eingeplant wird, statt den Tag mit Hetze zu beginnen. Feste Familienzeiten – sei es ein gemeinsames Abendessen oder ein entspannter Sonntagnachmittag – helfen im Alltag, das Gefühl ständiger Verpflichtungen zu durchbrechen.

 

Betreuungslösungen: Kita, Tagesmutter oder Großeltern?

Die Wahl der richtigen Kinderbetreuung ist eine der wichtigsten Entscheidungen für Eltern. Dabei gibt es keine universelle Lösung, denn jede Familie hat unterschiedliche Bedürfnisse – abhängig von Arbeitszeiten, finanziellen Möglichkeiten und der individuellen Entwicklung des Kindes. Während die einen früh auf eine Kita setzen, bevorzugen andere eine individuellere Betreuung durch eine Tagesmutter oder sogar die Großeltern. Doch welche Variante passt am besten?

 

 

Kita oder Tagesmutter: Strukturen vs. individuelle Betreuung

Die meisten Kinder kommen irgendwann in die Kita – manche starten mit einem Jahr Krippe, andere erst mit drei Jahren. Eine Kita bietet feste Strukturen, viel Kontakt zu Gleichaltrigen und oft gut durchdachte pädagogische Konzepte. Das gibt Eltern Planungssicherheit, kann aber ebenso zur Herausforderung werden: Starre Öffnungszeiten passen nicht immer zum Arbeitsalltag, und die Plätze sind vielerorts knapp.

Besonders während der kalten Jahreszeit stellt sich Eltern oft die Frage: Darf mein Kind mit Husten und laufender Nase in die Kita oder muss es zu Hause bleiben? Ein bisschen Schnupfen oder gelegentliches Husten sind meist kein Problem, aber wenn das Kind fiebrig aufwacht, kaum Energie hat oder der Husten kein Ende nimmt, wird es schwierig.

Viele Kitas haben klare Regeln: Fieber bedeutet mindestens 24 Stunden Pause, nach Erbrechen oder Durchfall sind es 48 Stunden. Selbst wenn es im Alltag manchmal anstrengend ist, ständig Kinderkrankentage zu nehmen, hilft es niemandem, wenn ein halb gesundes Kind wieder losgeschickt wird – am wenigsten dem Kind selbst.

Gerade für Eltern mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder wenig Spielraum für spontane Ausfälle kann eine Tagesmutter oder ein Tagesvater eine gute Alternative sein. Die Gruppen sind kleiner, die Betreuung individueller, und häufig gibt es Spielraum bei den Zeiten. Manche Kinder fühlen sich in dieser eher familiären Umgebung wohler als in einer großen Kita. Allerdings sind auch diese Plätze begehrt, und nicht immer passt die Chemie. Deshalb lohnt es sich, früh nach passenden Angeboten zu suchen.

 

Großeltern als Betreuungspersonen

Wenn Kita-Plätze fehlen oder die Öffnungszeiten nicht passen, springen oft die Großeltern ein. Für viele Familien ist das eine große Entlastung: Die Kinder sind in vertrauter Umgebung, die Betreuung kostet nichts, und es gibt meist mehr Flexibilität als in einer festen Einrichtung.

Doch hier gibt es ebenfalls Herausforderungen: Nicht alle Großeltern wohnen in der Nähe oder sind gesundheitlich in der Lage, sich regelmäßig um ein Kind zu kümmern. Zudem können unterschiedliche Vorstellungen zur Erziehung zu Konflikten führen.

Wichtig ist eine klare Absprache: Welche Aufgaben übernehmen die Großeltern? Wie oft und in welchem Rahmen? Eine Überforderung sollte vermieden werden, ebenso wie eine Betreuung, die zwar aus Pflichtgefühl angeboten, aber eigentlich zu anstrengend ist.

2025-03-24.160435

Flexible Arbeitsmodelle: Wenn Job und Betreuung verschwimmen

Nicht immer lässt sich Familie und Beruf mit festen Betreuungszeiten vereinbaren. Homeoffice, Gleitzeit oder ein reduzierter Stundenumfang können helfen, den Alltag besser zu organisieren. Vor allem in den ersten Lebensjahren kann es eine enorme Erleichterung sein, wenn ein Elternteil zumindest an einigen Tagen von zu Hause aus arbeitet.

Doch Homeoffice mit Kind ist leichter gesagt als getan. Wer schon einmal versucht hat, konzentriert eine E-Mail zu schreiben, während im Hintergrund Bausteine umherfliegen oder das Mittagessen auf dem Boden landet, kennt die Tücken. Ohne eine klare Struktur wird das Arbeiten von zu Hause schnell zur Doppelbelastung. Eine Alternative kann sein, die Arbeitszeiten so zu legen, dass Eltern sich mit der Betreuung abwechseln.

 

Notfallpläne für unerwartete Situationen

Auch mit guter Organisation gibt es Tage, an denen alles anders läuft als geplant – die Betreuung fällt aus, ein wichtiger Termin steht an oder das Kind kann kurzfristig nicht in die Kita. Notfallpläne helfen, in solchen Momenten nicht in Panik zu geraten.

Mögliche Lösungen können sein:

Wer solche Szenarien bereits im Voraus durchdenkt und mögliche Lösungen parat hat, kann selbst in stressigen Momenten gelassener reagieren. Denn Betreuung ist nicht nur eine organisatorische Frage, sondern oft eine emotionale Herausforderung – für Eltern wie für Kinder.

 

Bildnachweis:

Bild 1: stock.adobe.com © JenkoAtaman

Bild 2: stock.adobe.com © Halfpoint

Bild 3: stock.adobe.com © Halfpoint

24.03.2025

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

2025-03-27.160377
Die digitale Revolution – Fortschritt oder Fluch?
2025-03-24.102690
Familienleben und Karriere: So klappt der Spagat zwischen Job und Kindern
2025-03-18.166810
Überraschend kinderfreundlich: Städte, die kleine Entdecker lieben werden
2025-03-18.148779
Wie Fotos auf Leinwand Ihr Zuhause verschönern
2025-03-18.185800
Gewohnheiten und Lifestyle im Wandel: Immer weniger Menschen rauchen klassische Zigaretten
2025-03-05.165748
Nachhaltige Genussmittel: Wie Cannabis in der modernen Gesellschaft wahrgenommen wird
2025-03-05.115640
3-Tage-Saftkur begeistert ganz Deutschland: Darum wird die 3-Tage-Saftkur so gerne gekauft
2025-02-19.195561
Mehr aus der Lebenszeit rausholen
2025-02-19.177546
Digitale Sichtbarkeit steigern – Tipps für Vereine und Veranstalter
2025-02-19.185862
Effiziente Reinigung: Minimaler Aufwand für glänzende Böden
2025-01-24.134419
Die besten 5 Filme für einen gemütlichen Herbstabend
2025-01-24.136365
Warum Lesen in 2025 ein guter Vorsatz sein sollte
2025-01-24.127592
Digitalisierung in Deutschland: Entwicklung und regionale Perspektiven für kleine Unternehmen
2025-01-13.168606
Fußballschuhe für maximale Ballkontrolle: Präzision in jeder Spielsituation
2025-01-13.114743
Nachhaltige Trends im Konsumverhalten: Weniger ist mehr
2024-12-19.162279
Einfacher zum Wunschkind? Tipps zur Fruchtbarkeitsbestimmung
2024-12-19.171907
Nintendo Switch: So lassen sich bei den neuesten Spielen bares Geld sparen
2024-12-04.100635
Schädliche Untermieter:
Die unsichtbaren Gesundheitsfallen im Haushal
2024-11-28.176273
Wenn’s im Auto müffelt: Mögliche Ursachen und Lösungswege
2024-11-13.140428
Die Routineuntersuchung beim Frauenarzt - Gründe und Ablauf
2024-11-06.135032
Die besten Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Weihnachtszirkus Saarbrücken
2024-10-29.171915
Interaktive Hundespielzeuge und die besten Snacks für Spielzeiten
2024-10-11.134188
SEO: So geht Keyword-Recherche in 5 Schritten
2024-10-11.188127
Was sind die versteckten Kosten beim Verreisen und wie vermeiden Sie diese?
2024-10-11.165135
Teenager in Sorge: Was der heutigen Jugend wirklich unter den Nägeln brennt
2024-10-11.165443
Alles auf Anfang? Tipps für das Leben ab 50
2024-09-25.187716
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
2025-03-28.162413
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
2024-09-20.142229
Effektiver Einbruchschutz: Sicherheitstipps und Hausratversicherung für optimalen Schutz
2024-09-13.113505
Intuitives Essen: Schluss mit Diäten und Kalorienzählen
2024-08-29.170479
Prost! Alles über Herstellung, Wirkung und Zahlen alkoholischer Getränke
2024-09-12.109521
Neue Fenster kaufen: Worauf bei der Auswahl achten?
2024-09-12.143295
Perfekt packen: Urlaub im Saarland leicht gemacht
2024-09-09.174851
Designer-Taschen verkaufen: Buddy & Selly kauft luxuriöse Damen-Handtaschen an
2024-08-30.102879
Fünf Schritte wie der Balkon der Mietwohnung individualisiert werden kann
2025-03-24.104881
Von Kopf bis Fuß: Unerwartete Alltagsgewohnheiten, die die Gesundheit beeinflussen
2024-08-21.125309
Den Jahreswechsel einmal anders erleben: Reisetipps für den gelungenen Start ins neue Jahr
2024-08-21.159838
Effiziente Küchenreinigung:
Tricks für mehr Glanz und weniger Aufwand
2024-08-21.188991
Vom Hobby zum Beruf: So wird aus der Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäft
2024-08-01.147050
Stechmücken im Urlaub - 5 Tipps gegen Stiche
2024-08-01.146678
Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger
2024-07-19.180835
Gewerbegrundstück kaufen versus mieten - alle Vorteile im Überblick
(gesponsert)
2024-07-04.173380
Secondhand-Technologie: Nachhaltig, kostengünstig und clever einkaufen
2024-07-04.186122
Tipps und Tricks für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft
2024-07-04.131237
Vom Sonnenlicht zu Elektrizität und Wärme: Die lange Geschichte der Sonnenenergienutzung
2024-06-27.129344
Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
2024-06-27.193517
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
2024-06-21.159542
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
2021-12-10.101474
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
2024-06-18.157875
Minimalistisch leben, maximal genießen
2024-06-18.116681
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
2024-06-18.138131
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
2024-06-07.121289
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
2024-06-07.171012
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
2024-06-07.154593
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
2024-06-07.166088
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
2024-05-15.166074
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
2024-05-15.112509
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
2024-05-15.131970
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
2024-04-24.181751
Finanzielle Flexibilität und Freiräume
2024-04-10.138762
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
2024-04-05.198587
CBD bei Heuschnupfen?
2024-04-05.147022
Camu Camu- Das Kraftpaket aus dem Amazonas
2024-04-05.131628
CBD-Produkte: Eine Welt jenseits der Mythen
2024-04-04.120236
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
2024-03-26.146664
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
2024-03-19.100037
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
2024-03-19.173639
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
2024-03-15.127857
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
2024-02-23.192714
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
2023-12-15.123945
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
2023-11-24.125507
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
2023-11-09.195280
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
2023-10-13.108917
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
2023-04-19.190968
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex

 

RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Jetzt_Live_2
2000er_2
Oldies_Abgerundet
Chillout_2
90er_2
80er_2
CRR_Webstream_2
Kinderadio_2
Inthemix_2
MadeinGermany_2
Urlaub_2
Top40_2

Wetter
Saarland

Sonntag
2-11°

Montag
2-12°

Dienstag
1-13°

Mittwoch
5-13°