Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt


Die Welt der Sneaker ist nicht nur von Leidenschaft, sondern auch von Herausforderungen geprägt. Mehr dazu gibt es in dem folgenden Interview mit Edgar Suppes , dem Gründern von Grailify:

1. Unternehmensgeschichte und Vision:

Wie entstand die Idee für Grailify und was war die ursprüngliche Vision hinter dem Unternehmen? Wie haben sich Ihre persönlichen Interessen und Hintergründe auf die Gründung und Entwicklung von Grailify ausgewirkt?

Edgar Suppes:

Schon seit meiner Jugend war es mein berufliches Ziel, etwas Eigenes zu erschaffen. Aufgewachsen mit Plattformen wie eBay oder Facebook, war ich fasziniert von den Möglichkeiten, die das Internet bot, und es war früh klar, dass meine berufliche Zukunft irgendwo im Online-Marketing liegen würde.

Nach meinem Online-Marketing-Studium im Jahr 2015 trat ich einem international bekannten Sneaker- und Streetwear-Händler bei. Als Mitglied des Online-Marketing-Teams erkannte ich schnell die enorme Größe des Sneaker-Marktes sowie einige noch unerschlossene Potenziale.

So gründete ich zusammen mit meinem Cousin Edward im Mai 2016 Grailify. Wir identifizierten ein häufiges Problem unter Sneakerheads: die Schwierigkeit, schnell herauszufinden, wo begehrte Modelle verfügbar waren.

Mit Grailify haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Informationschaos zu organisieren und eine Plattform zu schaffen, die es Sneaker-Liebhabern ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit herauszufinden, wo die begehrten Modelle erscheinen.?

2. Produkt und Dienstleistungen:

Können Sie uns einen Überblick über die verschiedenen Dienstleistungen geben, die Grailify anbietet? Wie entscheiden Sie, welche Sneaker und Streetwear-Produkte auf Ihrer Plattform gefeatured werden?

Edgar Suppes:

Grailify hat sich darauf spezialisiert, die oft überwältigende Informationsflut rund um limitierte Sneaker-Releases zu organisieren. Viele dieser Sneaker sind innerhalb kürzester Zeit ausverkauft, und es ist für Laien schwierig herauszufinden, bei welchem Händler sie erhältlich sein werden. Um dieses Problem zu adressieren, haben wir einen "Release Kalender" entwickelt, der es Benutzern ermöglicht, genau zu wissen, wann und wo anstehende Sneaker Releases verfügbar sind. In der Anfangszeit arbeiteten wir mit 20 bis 30 Online-Shops zusammen, während heute die Produkte von über 100 Händlern auf unserer Plattform gelistet sind.

Bei Grailify richten wir unser Angebot stark nach den Präferenzen unserer Benutzer aus, indem wir vor allem die Sneaker-Brands und -Modelle promoten, die innerhalb unserer Community besonders beliebt sind. Gleichzeitig bieten wir auch Platz für weniger bekannte Modelle und Marken, von denen wir glauben, dass sie Potenzial haben, populär zu werden. Unser Ziel ist es, Trends frühzeitig zu erkennen und vorherzusagen, um so die Nachfrage effektiv zu steuern. Letztendlich ist es die Community, die durch ihre Vorlieben und Interessen die Inhalte auf Grailify bestimmt und somit maßgeblich darüber entscheidet, welche Marken und Modelle wir hervorheben.?

3. Technologie und Innovation:

Welche Rolle spielt Technologie bei Grailify, insbesondere in Bezug auf die Sneaker Suchmaschine und die mobile App? Wie gehen Sie vor, um mit technologischen Veränderungen und Innovationen Schritt zu halten?

Edgar Suppes:

Grailify war in den Anfängen nichts weiter als eine Facebook Gruppe, in der wir die Informationen mit unserer Community geteilt haben. Wir versuchen konstant unseren Usern zuzuhören und das zu liefern, was sie sich wünschen. So haben wir ziemlich schnell gelernt, dass die Schnelligkeit der Kommunikation oberste Priorität hat und darauf haben wir dann aufgebaut.

Durch diese konstante Reaktion auf die Wünsche der Nutzer, bieten wir nun die Kommunikation auf allen relevanten sozialen Netzwerken sowie unsere eigene Website und App an.

4. Markttrends und Kundeninteraktion:

Wie passen Sie sich an die schnell wechselnden Trends in der Sneaker- und Fashion-Industrie an? Wie interagieren Sie mit Ihrer Community, um Feedback zu sammeln und die Nutzererfahrung zu verbessern?

Edgar Suppes:

Wir bemühen uns ständig, aus der Perspektive eines Nutzers oder Sneaker Fans zu denken. Welche Funktionen sind den Kunden wichtig? Wie können wir den Alltag von ihnen bereichern? Diese Überlegungen haben zu allen Innovationen und Weiterentwicklungen auf unserer Plattform in den letzten Jahren geführt. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen wir in engem Kontakt mit unseren Nutzern. Wir sind jederzeit und überall erreichbar. Sei es durch die zahlreichen sozialen Netzwerke oder durch das Kontaktformular auf unserer Website. Wir möchten es den Nutzern so einfach wie möglich machen, uns zu kontaktieren und Wünsche oder Anregungen zu übermitteln.

5. Zukunftspläne und Expansion:

Gibt es neue Märkte oder Segmente, die Sie in der Zukunft erschließen möchten? Wie sehen die nächsten großen Schritte für Grailify aus?

Edgar Suppes:

Grailify hat sich aus einer sehr spezifischen Zielgruppe entwickelt. Ursprünglich richteten wir unseren Service ausschließlich an jene, die eine echte Leidenschaft für Sneaker hatten.

Von dieser engen Nische ausgehend haben wir Grailify erweitert, zum Beispiel durch die Einführung einer Sneaker-Suchmaschine auf unserer Plattform. Jetzt präsentieren wir über 50.000 Modelle auf unserer Webseite und beschränken uns nicht mehr nur auf limitierte Sneaker.

Unser Ziel ist es, weiterhin die erste Adresse für Sneaker-Releases und -Restocks zu sein, während wir gleichzeitig dem Gelegenheitskäufer Funktionen bieten, um die Suche nach dem perfekten Sneaker optimal zu unterstützen.

6. Herausforderungen und Lernerfahrungen:

Welche waren bisher die größten Herausforderungen beim Aufbau von Grailify? Welche wichtigen Lektionen haben Sie aus diesen Herausforderungen gezogen?

Edgar Suppes:

In den letzten etwa sieben Jahren haben wir zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Wir stehen vor vielen Herausforderungen und werden mit Sicherheit auch in Zukunft noch das ein oder andere Problem zu lösen haben.

Drei sehr große Herausforderungen, die mir einfallen sind:

Permanente Verfügbarkeit: Unsere Mission, die Community stets mit den neuesten Informationen zu Sneaker-Releases und -Restocks zu versorgen, erfordert eine nahezu ununterbrochene Erreichbarkeit. Oft veröffentlichen Hersteller ihre Produkte mitten in der Nacht oder am Wochenende. Für uns bedeutet das, nahezu täglich und rund um die Uhr "online" zu sein. Kontinuierliche Weiterentwicklung: Das Internet ist unglaublich dynamisch und der Wettbewerb ist hart. Um Schritt zu halten, ist es entscheidend, dass wir uns ständig weiterentwickeln. Wir haben ursprünglich mit einer einfachen Facebook-Gruppe begonnen. Heute sind wir auf allen relevanten sozialen Medien sowie über unsere Website und App präsent. Zugang zu Informationen: Dies war wohl eine der größten Herausforderungen, die wir meistern mussten. Es dauerte seine Zeit, Händler und Hersteller davon zu überzeugen, dass unser Konzept auch für sie von Vorteil ist. Erst nach einiger Zeit begannen wir, wichtige Informationen von Herstellern, Händlern oder auch Influencern zu erhalten.

7. Persönliche Favoriten und Empfehlungen:

Welche aktuellen Sneaker-Modelle und -Brands finden Sie persönlich besonders spannend?

Edgar Suppes:

Aktuell zeichnet sich ein starker Trend für alte Klassiker ab. Große Hersteller, wie adidas oder Nike holen altbekannte Modelle, wie den Nike Cortez oder den adidas Samba wieder raus und veröffentlichen ihn regelmäßig in neuen Colorways, mit neuen Materialien oder auch Kollaborationen mit bekannten Persönlichkeiten. Solche Modelle sind ein Stück weit auch Teil meiner persönlichen Kindheit bzw. Jugend und dementsprechend verbinde ich auch einiges mit ihnen.

8. Feedback und Bewertungen:

Wie gehen Sie mit Nutzerbewertungen und Feedback um, und wie hat dieses Ihr Angebot beeinflusst?

Edgar Suppes:

Das Feedback unserer Community ist essentiell für den Erfolg von Grailify. Durch den aktiven Austausch auf sozialen Netzwerken erhalten wir Einblicke in die Vorlieben und Wünsche unserer Nutzer, was uns ermöglicht, unsere App und Website weiterzuentwickeln.

Edgar Suppes:

9. Abschluss und weitere Informationen:

Wo können unsere Leser mehr über Grailify erfahren und Ihre Dienste nutzen?

Edgar Suppes:

Unsere Website ist auf grailify.com/ erreichbar. Unsere App ist für Android Geräte und iPhones verfügbar. Darüber hinaus sind wir auf allen gängigen sozialen Netzwerken unter dem Namen "Grailify" zu finden.

15.05.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Finanzielle Flexibilität und Freiräume
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
CBD bei Heuschnupfen?
Camu Camu- Das Kraftpaket aus dem Amazonas
CBD-Produkte: Eine Welt jenseits der Mythen
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
In PV-Anlage investieren - so zahlt es sich aus
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Kauf von CBD-Blüten: Deshalb floriert der Kauf von CBD-Blüten
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Die Bedeutung von Krypto-Staking als alternative Einnahmequelle für Investoren
Secondhand und Luxus kombinieren - so einfach geht's!
Darum lohnt sich ein Wassertest
Kostenlose Kreditkarten von Banken: lohnen sie sich wirklich?
Karneval für Kinder: Sichere und spaßige Verkleidungsideen
Alt und einsam? Tipps gegen die soziale und gesellschaftliche Isolation
Immobilienstandorte mit Potenzial und Kultur: Diese Städte haben es in sich
Praktische Tipps für gelungene Kommunikation mit Hörverlust
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Welchen Einfluss das Wetter auf Allergien hat: Das sollten Menschen mit Allergien wissen
Nachhaltige Fertighäuser: Ökologisch bauen und wohnen
Stressreduktion im Alltag: 5 einfache Schritte zum Entschleunigen
Server-Grundlagen: Von Shared Hosting bis zum Dedicated Server
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
Die besten Apps im Windows-Store: Ein Überblick
WordPress-Agentur für den E-Commerce: Welche Dienstleistungen bietet eine professionelle WordPress-Agentur?
Der Handyvertrag der Zukunft – ein Gedankenspiel
Die Bedeutung regelmäßiger Symptom-Checks für die Gesundheit
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
Vom Hochbeet bis zum Gartenpavillon: DIY-Ideen mit Doppelstegplatten
Die perfekte Nebeneingangstür - Materialien, Sicherheit und Größen
Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex
Dir kommt das spanisch vor? Schön zu wissen, was typisch Spanien ist

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
12-18°

Montag
12-20°

Dienstag
10-15°

Mittwoch
12-15°