Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Schädliche Untermieter:
Die unsichtbaren Gesundheitsfallen im Haushal


Ein sauberer Haushalt ist das Ziel vieler Reinigungsaktionen. Dennoch verstecken sich selbst in gepflegten Wohnungen und Häusern unsichtbare Gesundheitsfallen, die sich im Alltag einschleichen und unbemerkt ausbreiten. Oft sind sie weder sichtbar noch sofort bemerkbar, was sie besonders tückisch macht. Schädliche Mikroorganismen, Allergene und chemische Rückstände können die Gesundheit der Bewohner belasten und verursachen in manchen Fällen sogar langfristige Probleme. Deshalb lohnt es sich, diesen unsichtbaren Gefahren auf den Grund zu gehen, um das Wohnklima nachhaltig zu verbessern.

 

Winzige Partikel, große (Neben-)Wirkung

Staub scheint sich einfach überall festzusetzen. Man kann noch so oft saugen und wischen, irgendwann kehrt er zurück und legt sich auf Oberflächen, Möbel und sogar auf Pflanzen. Doch was genau ist Staub eigentlich? Und warum ist er mehr als nur ein optisches Ärgernis?

Im Grunde genommen besteht Staub aus einer bunten Mischung unterschiedlichster Partikel: winzige Hautschüppchen, Haare, Pflanzenpollen, Fasern aus Textilien, Lebensmittelrückstände und sogar Abrieb von Möbeln oder Fußböden. Diese fast unsichtbare Schicht ist nicht nur lästig, sondern kann auch gesundheitliche Effekte mit sich bringen. Gerade für Menschen mit Atemwegsproblemen oder Allergien kann Staub eine spürbare Belastung darstellen.

Ein besonders versteckter, aber wirkungsvoller Bestandteil ist Feinstaub. Man würde denken, der bleibt nur draußen, in den Abgasen und der Luft der Städte. Tatsächlich entsteht Feinstaub aber auch in den eigenen vier Wänden: beim Kochen, Kerzen anzünden oder sogar beim Staubsaugen. Laut einer Studie des Helmholtz Zentrums München kann Feinstaub das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöhen.

Dann sind da noch die Milben. Diese winzigen Krabbeltiere, unsichtbar für das bloße Auge, fühlen sich besonders in Matratzen, Decken und Kissen wohl, wo sie eine warme und feuchte Umgebung vorfinden. Milben sind an sich harmlos, aber es sind ihre Hinterlassenschaften, die allergische Reaktionen auslösen können. Ihre Ausscheidungen landen als feine Partikel im Staub und verteilen sich so im Raum. Allergiker kennen das nur zu gut: Die Nase fängt an zu jucken, die Augen tränen, und manchmal rufen diese Partikel sogar Atembeschwerden hervor. Für jemanden, der auf Milben allergisch ist, kann es unangenehm sein, wenn diese kleinen Mitbewohner im eigenen Bett hausen.

 

Aber Staub kann auch andere, weniger offensichtliche Stoffe in sich tragen. In vielen Produkten, die im Haushalt verwendet werden – wie Reinigungsmitteln, Farben oder Möbelpolitur – stecken chemische Verbindungen, die sich über die Zeit in der Luft verteilen und auf Oberflächen absetzen. Diese sogenannten VOCs (flüchtige organische Verbindungen) reichern sich in geschlossenen Räumen an und können über den Hausstaub eingeatmet werden. Bei manchen Menschen lösen sie Kopfschmerzen, gereizte Atemwege oder sogar Schwindel aus. Gerade empfindliche Personen können diese chemischen Stoffe spüren, selbst wenn sie für das bloße Auge unsichtbar bleiben.

Effektive Maßnahmen gegen Staub

Staub lässt sich zwar nie vollständig vermeiden, doch bestimmte Maßnahmen helfen, die Menge im Wohnbereich deutlich zu senken und damit die Raumluftqualität zu verbessern. Regelmäßiges Stoßlüften schafft eine wichtige Grundlage: Durch das mehrmalige, kurze Öffnen der Fenster wird belastete Luft ausgetauscht und frische zugeführt, sodass Feinstaub und Allergene abziehen können.

Auch die Art der Reinigung spielt eine wichtige Rolle. Feuchte Tücher eignen sich hier gut, da sie Staubpartikel festhalten und verhindern, dass diese erneut in die Luft gelangen. Mikrofasertücher sind in dieser Hinsicht besonders effektiv, da sie selbst kleinste Partikel binden können. Ein Staubsauger mit HEPA-Filter ergänzt diese Reinigung perfekt, indem er Feinstaub und Allergene direkt aufnimmt und zurückhält, anstatt sie weiter zu verteilen.

Bei Textilien hilft regelmäßiges Waschen dabei, Staub und allergene Rückstände zu reduzieren. Vorhänge, Bettwäsche und Kissenbezüge profitieren von Reinigungen bei höheren Temperaturen, die Milben und ihre Partikel eliminieren. Zudem erlauben es Waschanleitungen von Polstermöbeln mit abnehmbaren Bezügen, angesammelten Staub regelmäßig zu entfernen.

 

Kalk und Keime im Wasser

Wasser ist im Alltag ständig im Einsatz – zum Kochen, Duschen und Putzen. Doch was viele übersehen: Die Leitungen und Geräte, durch die das Wasser fließt, bergen oft versteckte Risiken. Ein bekanntes, aber häufig unterschätztes Problem ist Kalk. In Gegenden mit härterem Wasser, das mehr Kalzium und Magnesium enthält, bildet sich Kalk deutlich schneller. Und das bleibt nicht ohne Folgen.

Kalkablagerungen bilden sich, wenn das mineralreiche Wasser durch Geräte oder Rohre fließt. Die Rückstände bleiben an den Innenwänden der Wasserleitungen oder an den Heizstäben in Geräten wie Wasserkochern und Waschmaschinen haften. Das Problem: Je mehr Kalk sich ansammelt, desto schwerer haben es die Geräte, effizient zu arbeiten. Ein Wasserkocher mit dicken Ablagerungen braucht zum Beispiel deutlich länger, um Wasser zu erhitzen. Das kostet mehr Energie und geht auch ins Geld. In Waschmaschinen und Geschirrspülern kann Kalk an den Heizstäben zu einer dauerhaften Belastung werden, was die Geräte schneller verschleißen lässt.

Die Ablagerungen betreffen jedoch nicht nur Haushaltsgeräte, sondern auch die Wasserleitungen selbst. Wenn Rohre im Inneren immer mehr durch Kalk verengt werden, kann der Wasserdruck sinken, und der Wasserfluss wird gestört. Besonders in älteren Leitungen steigt dadurch das Risiko für Korrosion oder kleine Risse, die später zu Schäden führen können.

 

Legionellen sind ein weiteres Risiko. Diese Bakterien fühlen sich in warmem Wasser wohl, insbesondere wenn das Wasser steht oder nur langsam fließt. Kalkablagerungen bieten ihnen ideale Bedingungen, sich anzusiedeln. Legionellen sind besonders gefährlich, wenn sie als feine Wassertröpfchen, etwa beim Duschen, eingeatmet werden. Dies kann die sogenannte Legionärskrankheit verursachen, eine schwere Form der Lungenentzündung. Besonders gefährdet sind ältere Menschen oder Menschen mit einem schwachen Immunsystem.

Ein oft übersehener Bereich ist das Heizsystem. Auch hier kann Kalk zu einem Problem werden, wenn das Heizungswasser nicht aufbereitet wird. Kalkablagerungen beeinträchtigen die Effizienz der Heizung und können langfristig sogar zu Korrosionsschäden führen. Durch eine regelmäßige Behandlung des Heizungswassers bleibt das System in Schuss und die Heizleistung konstant – ein klarer Vorteil, gerade in der kalten Jahreszeit.

Effektive Maßnahmen gegen Kalk

Zum Glück gibt es wirksame Maßnahmen, um Kalk in Schach zu halten und die Wasserleitungen zu schützen. Eine bewährte Methode sind Enthärtungsanlagen, die Kalzium und Magnesium aus dem Wasser filtern. Dadurch bleibt der Kalkgehalt niedrig, und Ablagerungen an Leitungen und Geräten werden deutlich reduziert. Gerade in Regionen mit hartem Wasser lohnt sich diese Investition schnell: Weniger Kalk bedeutet, dass beispielsweise Wasserkocher oder Waschmaschinen weniger Energie verbrauchen und sogar seltener kaputtgehen. Die Wahl des Materials bei Wasserleitungen kann ebenfalls einen großen Unterschied machen. Kunststoffrohre zum Beispiel sind weniger anfällig für Ablagerungen als Metallrohre.

Für die alltägliche Pflege sind einfache Entkalker eine große Hilfe. Duschköpfe, Wasserhähne und andere Oberflächen bleiben mit Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure sauber und kalkfrei. Diese natürlichen Mittel lösen Ablagerungen zuverlässig und schonen dabei die Materialien. Viele moderne Geräte verfügen sogar über automatische Entkalkungsprogramme, die den Prozess noch einfacher machen und dafür sorgen, dass Kalk gar nicht erst zum Problem wird.

 

Versteckte Feuchte, sichtbarer Schaden

Feuchte Stellen im Zuhause sind heimtückisch und bleiben oft unbemerkt – bis sich Schimmel bildet. Dieser Pilz liebt dunkle, schlecht belüftete Ecken und blüht förmlich auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Besonders anfällig sind Orte wie das Bad oder die Küche, wo viel Dampf entsteht. Sogar Schlafzimmer bleiben nicht verschont, vor allem, wenn nur selten gelüftet wird, was im Winter oft vorkommt.

Schimmel ist dabei mehr als ein Schönheitsproblem. Seine winzigen Sporen verbreiten sich in der Luft und können beim Einatmen gesundheitliche Beschwerden verursachen. Besonders Menschen mit Atemwegsproblemen oder Allergien spüren das, doch auch andere können gereizte Augen, Husten oder im schlimmsten Fall Asthma entwickeln.

Effektive Maßnahmen gegen Schimmel

Um Schimmel vorzubeugen, ist regelmäßiges Lüften der wichtigste Schritt. Ideal ist es, mehrmals täglich für ein paar Minuten alle Fenster weit zu öffnen. In fensterlosen Räumen, wie einem innenliegenden Bad, ist ein Lüftungssystem Gold wert – so kann die feuchte Luft trotzdem entweichen. Auch Heizen hilft: In kühlen Räumen sammelt sich Feuchtigkeit leichter an Wänden und Fenstern, wodurch Schimmel überhaupt erst eine Chance bekommt. Eine gleichmäßige Wärme hält die Räume trockener und das Wohnklima angenehm.

Falls sich doch Schimmel zeigt, sollte er sofort entfernt werden. Kleine Stellen lassen sich oft mit Hausmitteln wie Essig oder im Handel erhältliche Reinigungsmittel bekämpfen, aber bei größeren oder wiederkehrenden Flecken ist eine gründlichere Behandlung oder sogar die Hilfe von Profis ratsam. Denn Schimmel kann sich tief in den Materialien festsetzen und lässt sich dann schwer dauerhaft entfernen.

 

Verborgene Chemie und ihre Wirkung

Viele denken bei Chemikalien im Haushalt zuerst an Putzmittel, aber Möbel, Teppiche und sogar Wandfarben können unbemerkt Substanzen an die Luft abgeben. Diese sogenannten VOCs sammeln sich in der Raumluft an, vor allem in geschlossenen Räumen. Empfindliche Menschen merken das oft als Erste: Kopfschmerzen, gereizte Atemwege oder Schwindel sind keine Seltenheit.

Ein typisches Beispiel sind neue Möbel aus Pressholz oder beschichteten Spanplatten, die häufig Formaldehyd enthalten. Diese Substanz kann jahrelang ausdünsten und wird vor allem in Klebern und Bindemitteln eingesetzt. Gerade in engen, selten gelüfteten Räumen verbreitet sie sich schnell. Teppiche und Laminatböden, die mit starken Klebstoffen verlegt werden, können ebenfalls VOCs abgeben und den typischen „Neugeruch“ erzeugen, der für viele unangenehm ist.

Auch viele Putzmittel tragen zur chemischen Belastung bei. Reiniger mit starken Duftstoffen oder antibakteriellen Zusätzen setzen flüchtige Verbindungen frei, die schnell in der Luft zirkulieren und sich an Oberflächen absetzen. Wer regelmäßig zu chemisch intensiven Mitteln greift, um das Zuhause zu desinfizieren oder Gerüche zu neutralisieren, steigert damit oft unbewusst die Belastung der Raumluft.

Effektive Maßnahmen zur Reduzierung chemischer Belastungen

Es gibt ein paar einfache Schritte, um die chemische Last zu reduzieren. Ein guter Start ist es, Möbel möglichst bewusst auswählen. Produkte aus Massivholz oder Naturmaterialien wie Metall oder Bambus setzen weniger problematische Stoffe frei. Neue Möbelstücke, die noch stark ausdünsten, sollten idealerweise zunächst in einem gut belüfteten Raum „auslüften“ können.

Beim Putzen lässt sich auch einiges tun. Natürliche Mittel wie Essig, Natron oder Zitronensäure sind praktisch, vielseitig und deutlich schonender für die Atemwege. Wer nicht auf gekaufte Reiniger verzichten möchte, findet in Bioläden milde, ökologisch zertifizierte Alternativen, die ohne aggressive Duftstoffe auskommen.

Nicht zu vergessen: Regelmäßiges Lüften wirkt oft Wunder. Nach dem Putzen, bei neuen Möbeln oder wenn einfach lange Zeit kein Luftaustausch stattgefunden hat, ist Stoßlüften ideal, um die Raumluft zu erneuern und belastete Luft durch frische zu ersetzen.

 

Bildnachweis:

Bild 1: stock.adobe.com © Lazy_Bear

Bild 2: stock.adobe.com © pingpao

Bild 3: stock.adobe.com © Bernd Leitner

04.12.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Einfacher zum Wunschkind? Tipps zur Fruchtbarkeitsbestimmung
Nintendo Switch: So lassen sich bei den neuesten Spielen bares Geld sparen
Schädliche Untermieter:
Die unsichtbaren Gesundheitsfallen im Haushal
Wenn’s im Auto müffelt: Mögliche Ursachen und Lösungswege
Die Routineuntersuchung beim Frauenarzt - Gründe und Ablauf
Die besten Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Weihnachtszirkus Saarbrücken
Interaktive Hundespielzeuge und die besten Snacks für Spielzeiten
SEO: So geht Keyword-Recherche in 5 Schritten
Was sind die versteckten Kosten beim Verreisen und wie vermeiden Sie diese?
Teenager in Sorge: Was der heutigen Jugend wirklich unter den Nägeln brennt
Alles auf Anfang? Tipps für das Leben ab 50
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Urlaub in der Natur genießen - Die besten Orte für Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Effektiver Einbruchschutz: Sicherheitstipps und Hausratversicherung für optimalen Schutz
Intuitives Essen: Schluss mit Diäten und Kalorienzählen
Prost! Alles über Herstellung, Wirkung und Zahlen alkoholischer Getränke
Neue Fenster kaufen: Worauf bei der Auswahl achten?
Perfekt packen: Urlaub im Saarland leicht gemacht
Designer-Taschen verkaufen: Buddy & Selly kauft luxuriöse Damen-Handtaschen an
Fünf Schritte wie der Balkon der Mietwohnung individualisiert werden kann
Spielerisch lernen: Tipps, um Kindern wichtige Fertigkeiten zu vermitteln
Den Jahreswechsel einmal anders erleben: Reisetipps für den gelungenen Start ins neue Jahr
Effiziente Küchenreinigung:
Tricks für mehr Glanz und weniger Aufwand
Vom Hobby zum Beruf: So wird aus der Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäft
Stechmücken im Urlaub - 5 Tipps gegen Stiche
Billigairlines für wirklich jeden: Alles über Papierflieger
Gewerbegrundstück kaufen versus mieten - alle Vorteile im Überblick
(gesponsert)
Secondhand-Technologie: Nachhaltig, kostengünstig und clever einkaufen
Tipps und Tricks für die Suche nach der perfekten Ferienunterkunft
Vom Sonnenlicht zu Elektrizität und Wärme: Die lange Geschichte der Sonnenenergienutzung
Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Finanzielle Flexibilität und Freiräume
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
CBD bei Heuschnupfen?
Camu Camu- Das Kraftpaket aus dem Amazonas
CBD-Produkte: Eine Welt jenseits der Mythen
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
In PV-Anlage investieren - so zahlt es sich aus
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Kauf von CBD-Blüten: Deshalb floriert der Kauf von CBD-Blüten
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Die Bedeutung von Krypto-Staking als alternative Einnahmequelle für Investoren
Secondhand und Luxus kombinieren - so einfach geht's!
Darum lohnt sich ein Wassertest
Kostenlose Kreditkarten von Banken: lohnen sie sich wirklich?
Karneval für Kinder: Sichere und spaßige Verkleidungsideen
Alt und einsam? Tipps gegen die soziale und gesellschaftliche Isolation
Immobilienstandorte mit Potenzial und Kultur: Diese Städte haben es in sich
Praktische Tipps für gelungene Kommunikation mit Hörverlust
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Montag
1-5°

Dienstag
0-4°

Mittwoch
2-6°

Donnerstag
1-8°