Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen


Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark


Wir haben nur diesen einen Planeten und den gilt es zu retten. Dazu müssen wir versuchen unseren Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen zu minimieren. Der Massentourismus spielt dabei eine große Rolle, denn allein dadurch entstehen jährlich mehr als eine Milliarde Tonnen klimaschädliche Emissionen weltweit. Jeder von uns kann mit seinem Reiseverhalten etwas tun, indem wir uns nicht dem Massentourismus anschließen und den Urlaub so planen, dass er möglichst umweltverträglich wird. Ein besonderes Reiseziel in diesem Zusammenhang ist Dänemark. Denn es gilt nicht nur als ein sehr fortschrittliches Land, was das Thema Nachhaltigkeit angeht, sondern es ist noch dazu ein sehr schönes und gastfreundliches Land.

Nachhaltiges Dänemark

Wenn wir uns Dänemark einmal genauer anschauen, dann können wir feststellen, dass sich das Land doch sehr für die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Umweltschutz“ einsetzt. Tatsächlich gilt Dänemark sogar laut dem sogenannten Environmental Performance Index, oder kurz EPI, als das nachhaltigste Land der Welt. Bei dem Index werden die ökologischen Leistungen und Errungenschaften verschiedener Staaten anhand von bestimmten Indikatoren miteinander verglichen. Dänemark schneidet demnach unter anderem in den Bereichen Luftqualität, Umgang mit Ressourcen oder Abfallwirtschaft mit Bestnoten ab. Deutschland landet hier lediglich auf Platz 10. Dass Dänemark so gut abschneidet, ist kein Wunder. Schon seit Jahren setzt sich das Land für Nachhaltigkeit ein. Schon jetzt werden beispielsweise über 30 Prozent des Energiebedarfs von erneuerbaren Energien gedeckt, bis zum Jahr 2050 sollen es sogar 100 Prozent sein. Diese Entwicklung dort im Land können wir unterstützen, indem wir uns für einen nachhaltigen Urlaub bei unseren nördlichen Nachbarn entscheiden.

Dänemark als Urlaubsziel bei den Deutschen sehr beliebt

Dänemark ist für deutsche Urlauber*innen absolut kein Geheimtipp. Auch beim Rest der Welt ist das Land ein beliebtes Urlaubsziel. Jährlich verbringen mehrere Millionen Reisende aus aller Welt ihre Ferien in Dänemark. Im Jahr 2023 wurden in den dänischen Beherbergungsbetrieben rund 63 Millionen Übernachtungen gezählt. Vor allem Deutsche Tourist*innen verbringen ihren Urlaub gerne in ihrem nördlichsten Nachbarland. Laut Danmarks Statistics, einer dänischen Regierungsorganisation für Statistiken, gab es im Jahr 2023 etwa 20 Millionen Übernachtungen deutscher Reisender in Dänemark.

Es wundert allerdings wenig, warum Dänemark so beliebt ist bei Urlauber*innen. Immerhin erleben sie herrliche Landschaften, tolle Städte zum Bummeln sowie die Möglichkeit das Hygge-Gefühl hautnah miterleben zu können, und das auf eine sehr nachhaltige Art und Weise.

Passende Unterkunft finden

Wer sich dazu entscheidet, seinen nächsten Urlaub in Dänemark zu verbringen, sollte zunächst im Vorfeld nach einer geeigneten Unterkunft suchen. Um möglichst nachhaltig und umweltfreundlich zu bleiben, empfehlen wir die Unterbringung in einem Ferienhaus, zum Beispiel über die Vermittlung von dansk.de. Im Gegensatz zu vielen Hotels wird im Ferienhaus weniger verschwendet. Es werden beispielsweise nur die Lebensmittel gekauft und verzehrt, die auch wirklich genutzt werden. Daneben bieten Ferienhäuser noch weitere Vorteile, wie etwa ein Plus an Flexibilität. Anders als in Hotels müssen keine festen Frühstückszeiten oder Sperrstunden eingehalten werden. Zudem bieten die Häuser mehr Platz für die gesamte Familie und sind dabei oft günstiger als Hotels. Viele Anbieter von Ferienhäusern bieten Unterkünfte direkt am Strand oder in den Dünen an. So sind Reisende direkt mit der Natur vor Ort verbunden.

Klimafreundliche Anreise

Glücklicherweise ist Dänemark ein unmittelbares Nachbarland zu Deutschland. Es kann daher sehr schnell mit vielen Verkehrsmitteln erreicht werden. Eine Flugreise ist dabei wohl nicht notwendig und wenig nachhaltig. Immerhin werden beim Fliegen große Mengen an schädlichen Treibhausgasen ausgestoßen und das gilt es angesichts der aktuellen Klimakrise zu vermeiden. Besser geeignet und verträglicher für die Umwelt ist die Anreise mit dem Zug oder mit dem Bus. Sogar aus dem Saarland lässt sich Dänemark innerhalb von ein bis zwei Tagen mit dem Zug günstig erreichen. Aufgrund des Ostseetunnels, der in einigen Jahren fertiggestellt sein soll, kann eine Zugreise dann sogar noch schneller vonstatten gehen.

Zwar ist die Anreise mit dem Auto deutlich klimafreundlicher als eine Flugreise, dennoch werden auch mit einem Verbrennungsmotor immer noch sehr viele Treibhausgase emittiert. Das gilt es jedoch zu verhindern.

Umweltbewusstes Verhalten unterwegs und vor Ort

Wenn die Planung der Reise abgeschlossen ist und der Urlaub endlich losgeht, sollten Urlauber*innen vor Ort in Dänemark auf ein umweltbewusstes Verhalten achten. Dabei spielen mehrere verschiedene Aspekte eine Rolle:

Verzicht auf Papier: Wo immer es möglich ist, sollte auf Papier verzichtet werden. Das gilt beispielsweise für Eintrittskarten, andere Tickets oder Straßenkarten. In vielen Fällen gibt es hier digitale Lösungen für das Smartphone.

Auf das Auto verzichten: Dänemark besitzt eine solide Infrastruktur, die auf den öffentlichen Personennahverkehr und dem Fahrradverkehr basiert. So ist es gar nicht erst notwendig das Auto zu benutzen.

Saisonal und regional ernähren: Die Kultur Dänemarks lässt sich unter anderem durch die regionale und saisonale Küche kennenlernen. Dabei gilt es Restaurants und Märkte vor Ort zu unterstützen. Auf Restaurantketten sollte verzichtet werden.

Gute Reise!

Mit diesen Tipps steht einem nachhaltigen Urlaub in Dänemark wohl nichts mehr im Weg. Auch wenn sich die Anreise unter Umständen als ein kleines Abenteuer gestaltet, muss beim Aufenthalt vor Ort bis aufs Auto auf nichts verzichtet werden.

Bild 1: unsplash.com, © Ava Coploff
Bild 2: unsplash.com, © Marc Najera

21.06.2024

 

Weitere Artikel:

Alle "Tipps-und-Tricks"-Artikel wurden dem Unternehmen von einen Sponsoringpartner zur Verfügung gestellt. Die Inhalte sind redaktionell nicht aufgearbeitet worden.

Urlaub mit Natur und Kultur - Rund um die deutsche Küste
Cannabis Samen für den Eigenanbau: Was jetzt erlaubt ist und wie es funktioniert
Tiny Houses: Wohnkomfort und Nachhaltigkeit auf kleinsten Raum
Fernab vom Massentourismus: ein Urlaub in Dänemark
Minimalistisch leben, maximal genießen
Verträge trotz Schufa-Eintrag abschließen
Designermöbel, Upcycling oder Möbelhaus: Was lohnt sich für wen?
Best Practices für WhatsApp-Newsletter: 5 Tipps für Unternehmen
Selbstständigkeit neben dem Beruf - Darauf muss geachtet werden
Glücklich im Job durch Aus- oder Weiterbildung
Gesangsunterricht flexibel gestalten: Online und offline lernen
Grailify - Eine Erfolgsgeschichte im Sneaker-Markt
Vergleich von Schiebefenstern mit anderen Fenstertypen in Bezug auf Nachhaltigkeit
Stefan Raab, Kai Pflaume, Thomas Gottschalk & Co: Was unterscheidet die Showmaster von der nachwachsenden Generation?
Finanzielle Flexibilität und Freiräume
Trendsport Hyrox: Tipps zur Vorbereitung auf die erste Fitness-Challenge
CBD bei Heuschnupfen?
Camu Camu- Das Kraftpaket aus dem Amazonas
CBD-Produkte: Eine Welt jenseits der Mythen
In Costa Rica Urlaub machen: Das sind die beliebtesten Regionen und Must-Sees
Urlaub für Weinliebhaber: Ein Führer zu den besten Erlebnissen
Moderne Wohnkultur: Wie hochwertiger Sicht- und Sonnenschutz Ihr Zuhause transformieren kann
Tipps für den Urlaub in den Dolomiten
In PV-Anlage investieren - so zahlt es sich aus
Tipps und Tricks für den ersten Winterurlaub in den Alpen
Kauf von CBD-Blüten: Deshalb floriert der Kauf von CBD-Blüten
Warm und funktional durch den Winter - von Kopf bis Fuß gegen die Kälte gewappnet
Die Bedeutung von Krypto-Staking als alternative Einnahmequelle für Investoren
Secondhand und Luxus kombinieren - so einfach geht's!
Darum lohnt sich ein Wassertest
Kostenlose Kreditkarten von Banken: lohnen sie sich wirklich?
Karneval für Kinder: Sichere und spaßige Verkleidungsideen
Alt und einsam? Tipps gegen die soziale und gesellschaftliche Isolation
Immobilienstandorte mit Potenzial und Kultur: Diese Städte haben es in sich
Praktische Tipps für gelungene Kommunikation mit Hörverlust
Das Wochenbett – 3 Tipps für frischgebackene Eltern
Lifestyle und Kultur auf Dänisch
Welchen Einfluss das Wetter auf Allergien hat: Das sollten Menschen mit Allergien wissen
Nachhaltige Fertighäuser: Ökologisch bauen und wohnen
Stressreduktion im Alltag: 5 einfache Schritte zum Entschleunigen
Server-Grundlagen: Von Shared Hosting bis zum Dedicated Server
Tiny House – was baurechtlich zu beachten ist
Die besten Apps im Windows-Store: Ein Überblick
WordPress-Agentur für den E-Commerce: Welche Dienstleistungen bietet eine professionelle WordPress-Agentur?
Der Handyvertrag der Zukunft – ein Gedankenspiel
Die Bedeutung regelmäßiger Symptom-Checks für die Gesundheit
CBD-Gras – Tipps und Wissenswertes
Vom Hochbeet bis zum Gartenpavillon: DIY-Ideen mit Doppelstegplatten
Die perfekte Nebeneingangstür - Materialien, Sicherheit und Größen
Wein professionell und gewerblich lagern: Darauf sollte geachtet werden
Klein, aber effektiv: Wie ein 2000 Euro Kredit Ihnen helfen kann
Tischkalender individuell gestalten - perfektes Geschenk für die Familie
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man ein Betriebssystem auf einem neuen PC installiert
Freizeitbeschäftigungen zum Abschalten
Für einen gesunden Teint sorgen
Zukunft für den Handel im Saarland
Die Nutzung von KI für Reisen steigt um 3105 %, doch welche Fragen sollte man (nicht) stellen?
Nachhaltig unterwegs – Upgecycelte Fahrräder als Beitrag zur umweltfreundlichen Mobilität
Versicherungsmakler im Saarland gesucht? Diese Tipps helfen Euch dabei!
Warum herkömmliche Gästebücher passé sind: Neue Trends bei Firmenevents
Erstes Date: 7 Tipps rund um den Sex
Dir kommt das spanisch vor? Schön zu wissen, was typisch Spanien ist

 

RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
12-18°

Montag
12-20°

Dienstag
10-15°

Mittwoch
12-15°