40 Jahre offener Kanal: Sicherung von Vielfalt und Teilhabe


29.06.2024 - 12:55 Uhr


An den Start des ersten offenen Kanals vor 40 Jahren ist in Rheinland-Pfalz erinnert worden. «Als 1984 in Ludwigshafen der erste offene Kanal als Pilotprojekt seinen Sendebetrieb aufnahm, wusste niemand, was sich daraus entwickeln würde», sagte Medienstaatssekretärin Heike Raab bei einem Festakt. «40 Jahre später kann ich zu einer wahren Erfolgsgeschichte gratulieren.» Rheinland-Pfalz habe mit seinen 16 offenen Kanälen ein einzigartiges, vielfältiges, lokales und nichtkommerzielles Medienangebot, sagte Raab. 

Sie dankte den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der offenen Kanäle. «Sie stützen unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung, indem sie gemeinsam Vielfalt sichern und mediale Teilhabe gewährleisten.»

1984 wurde in Ludwigshafen der erste Bürgerfunk oder offene Kanal eingerichtet. In den Kanälen gestalten Bürgerinnen und Bürger ihr Programm. 

© dpa-infocom, dpa:240629-99-574811/2

Weitere Meldungen:


RADIO SALÜ Programm


SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Weitere Themen


Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Wetter
Saarland

Sonntag
12-18°

Montag
12-20°

Dienstag
10-15°

Mittwoch
12-15°