audio


Windenergie bleibt "meilenweit" hinter dem Ziel zurück


04.04.2025 - 11:45 Uhr


Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz hat nach Darstellung des Verbands kommunaler Unternehmen auch im ersten Quartal 2025 bei weitem die Ziele verfehlt. Zwar seien fünf neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 32 Megawatt errichtet worden, sagte der Geschäftsführer der entsprechenden Landesgruppe, Michael Bleidt. Zugleich seien aber 13 Anlagen mit einer Leistung von 20 Megawatt zurückgebaut worden. Damit habe der Nettozuwachs nur bei zwölf Megawatt gelegen. 

Meilenweit vom Klimaschutzziel entfernt

Pro Quartal müssten Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 200 Megawatt in Betrieb genommen werden, damit das Klimaschutzziel bis 2030 erreicht werden könne. «Davon sind wir nach wie vor meilenweit entfernt», sagte Bleidt. 

Bleidt: Auflagen müssen abgebaut werden 

Die Auflagen und Betriebseinschränkungen aus dem Natur- und Artenschutz, der Flugsicherung sowie dem Denkmalschutz müssten abgebaut und die Genehmigungsverfahren noch einmal beschleunigt werden, forderte Bleidt.

«Nur das führt dazu, dass sich Kommunen und kommunale Unternehmen noch einmal konsequent auf den Weg des Windenergieausbaus machen und unsere Ziele im Klimaschutz erreicht werden können.»

© dpa-infocom, dpa:250404-930-423694/1

Weitere Meldungen:


RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Jetzt_Live_2
2000er_2
Oldies_Abgerundet
Chillout_2
90er_2
80er_2
CRR_Webstream_2
Kinderadio_2
Inthemix_2
MadeinGermany_2
Urlaub_2
Top40_2

Wetter
Saarland

Sonntag
7-13°

Montag
6-19°

Dienstag
9-16°

Mittwoch
7-10°