Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen
audio


Razzia gegen Mafia - eine Festnahme in Rheinland-Pfalz


01.04.2025 - 15:51 Uhr


Bei einem koordinierten Einsatz der Polizei in Deutschland und Italien gegen die Mafia und organisierte Kriminalität sind eine ganze Reihe an Verdächtigen festgenommen worden. Insgesamt seien 34 Haftbefehle und 40 Durchsuchungsbeschlüsse in Italien und Deutschland vollstreckt worden, hieß es von Staatsanwaltschaft und Polizei im baden-württembergischen Waiblingen. 

Unter den Festgenommenen ist nach Angaben der Ermittler auch ein 46 Jahre alter deutscher Polizist der Landespolizei Baden-Württemberg. Der Polizeihauptmeister sei beim Polizeipräsidium Aalen beschäftigt, gegen ihn sei Haftbefehl wegen Geheimnisverrats erlassen worden. Eine Festnahme gab es nach dpa-Informationen in Rheinland-Pfalz, in Dierdorf im Westerwald. 

Von der Razzia betroffen waren nach Angaben der deutschen Behörden auch Nordrhein-Westfalen sowie das Saarland, im Fokus stand hierzulande Baden-Württemberg. Der Einsatz gehe auf eine Ermittlungskooperation mit den italienischen Behörden zur Bekämpfung der Mafia und der organisierten Kriminalität zurück. 

Verbindungen zur Mafiaorganisation 'Ndrangheta

Von 20 Verdächtigen in Italien befinden sich nun 13 im Gefängnis, sieben wurden unter Hausarrest gestellt. Ihnen werden Verbindungen zur kalabrischen Mafia 'Ndrangheta vorgeworfen, teilte die italienische Polizei weiter mit. Die Verdächtigen konnten in den Provinzen Cosenza und Crotone in Kalabrien aufgespürt werden. Sie sollen am Aufbau einer kriminellen Organisation beteiligt gewesen sein, die auch in Deutschland ihre Ableger haben soll.

Die Mafia-Organisation 'Ndrangheta aus der süditalienischen Region Kalabrien ist eine der großen Verbrecherbanden Italiens mit Beziehungen in die ganze Welt. Sie gilt als gefährlicher als die sizilianische Cosa Nostra oder die Camorra aus Neapel. Den größten Teil ihres Geschäfts macht die 'Ndrangheta mit Rauschgift. Nach Einschätzung von Experten hat sie eine dominante Stellung auf dem europäischen Kokain-Markt. Dabei ist sie auch in Deutschland aktiv.

Nach einer Antwort des Innenministeriums in Mainz auf eine Landtagsanfrage rechnet das Landeskriminalamt (LKA) derzeit 27 Menschen mit einem Wohnsitz in Rheinland-Pfalz der italienischen organisierten Kriminalität zu (Stand: 3. Februar 2025). Demnach haben alle eine italienische Staatsbürgerschaft. Ein Jahr vorher waren es insgesamt 30 Personen im Land gewesen. 

In Verbindung gebracht wird die italienische Mafia in Rheinland-Pfalz der Antwort zufolge unter anderem mit Straftaten wie gewerbsmäßigem Betrug durch Manipulation von Steuerunterlagen zur Verkürzung von Unternehmenssteuern sowie besonders schwerer Steuerhinterziehung, gewerbs- und bandenmäßiger Urkundenfälschung und Kreditbetrug durch die Manipulation erforderlicher Unterlagen. 

Hohe Dunkelziffer an Mafiosi in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gehen Experten von einer hohen Dunkelziffer an Mafiosi aus. Knapp ein Viertel der Angehörigen der italienischen organisierten Kriminalität in Deutschland leben demnach in Baden-Württemberg. Das wird auf die geografische Nähe zu Italien zurückgeführt, aber auch auf die Wirtschaftskraft des Bundeslandes. 

Den jüngsten Einsatz unterstützt hat nach Angaben der italienischen Polizei außerdem das Interpol-Projekt I-CAN (Interpol Cooperation Against 'Ndrangheta). Mit der Hilfe des I-CAN-Projekts wurden nach Interpol-Angaben seit seinem Start 2020 weltweit schon mehr als 100 Verdächtige festgenommen. An dem Projekt sind demnach etwa 20 Länder beteiligt, Deutschland und Italien engagieren sich dort verstärkt.

An dem Einsatz im Westerwald waren unter anderem Kräfte von Spezialeinheiten der rheinland-pfälzischen Polizei sowie des LKA beteiligt.

© dpa-infocom, dpa:250401-930-420789/1

Weitere Meldungen:


RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Jetzt_Live_2
2000er_2
Oldies_Abgerundet
Chillout_2
90er_2
80er_2
CRR_Webstream_2
Kinderadio_2
Inthemix_2
MadeinGermany_2
Urlaub_2
Top40_2

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
8-21°

Sonntag
3-11°

Montag
1-12°