Seite wird geladen...
Diese Website funktioniert mit JavaScript

Impressum / Datenschutzbestimmungen
audio


Ahrtal-Flut: 17 Rückhaltebecken für bestmöglichen Schutz?


01.04.2025 - 04:02 Uhr


Für einen bestmöglichen Hochwasserschutz müssen in den kommenden Jahren 17 Regenrückhaltebecken im Einzugsgebiet der Ahr gebaut werden. Das sei das Ergebnis des überörtlichen Maßnahmenplans, sagte Anja Toenneßen vom Landkreis Ahrweiler. Die hydrologische Untersuchung habe gezeigt, dass ein wirksamer Hochwasserschutz an der Ahr durch Rückhaltebecken möglich sei.

Allerdings: Ein solches Becken kostet geschätzt zwischen 50 und 156 Millionen Euro. Die Finanzierung sei ein Knackpunkt, sagte Toenneßen. Eine mögliche Lösung sei die Bildung eines Gewässerzweckverbandes. Dies werde nun zunächst im Kreis Ahrweiler sukzessive vorangetrieben.

Plan ist «Generationenaufgabe»

Die Umsetzung dieses Plans sei eine Generationenaufgabe, sagte Toenneßen. Entlang der Ahr seien 17 potenzielle Standorte für Rückhaltebecken identifiziert worden. Solche Becken sollen bei Starkregen Wasser zurückhalten.

Die Regenrückhaltebecken sind eine von drei Säulen des Maßnahmenplans. Ziel sei es, den maximalen Beitrag zur Verhinderung einer Katastrophe wie im Juli 2021 zu leisten. Bei der Flutkatastrophe starben im Ahrtal 135 Menschen, Tausende Häuser wurden beschädigt oder zerstört, Infrastruktur mit dem Wasser mitgerissen.

© dpa-infocom, dpa:250401-930-420076/1

Weitere Meldungen:


RADIO SALÜ Programm

SALÜ Shortcuts

Wetter
Blitzernews
Verkehr
Kontaktboard
Jobbörse
Fotogalerie
Weggehtipps
Chat
Sternenregen
SALÜ Bonus

Werbung

Werbung

Spezialistentipp
Spezialistentipp

Werbung

CLASSIC ROCK RADIO
Die besten Rocksongs für das Saarland
www.classicrock-radio.de»

saarlaender-in-aller-welt

Alexa-Skill

Alexa, spiele RADIO SALÜ

Alle Infos

Jetzt_Live_2
2000er_2
Oldies_Abgerundet
Chillout_2
90er_2
80er_2
CRR_Webstream_2
Kinderadio_2
Inthemix_2
MadeinGermany_2
Urlaub_2
Top40_2

Wetter
Saarland

Freitag
8-20°

Samstag
8-21°

Sonntag
3-11°

Montag
1-12°